No rating
3.1 (11 reviews)
"Leider 4 Jahre lang sehr enttäuschende Erfahrungen gemacht. Jährlicher Klassenlehrerwechsel, Lernstand absolut unterdurchschnittlich- musste privat zu Hause aufgeholt werden, damit unsere Tochter überhaupt fähig ist, danach eine andere Schule besuchen zu können. Klasse wurde zum Schluss als „Problemklasse“ abgestempelt und abgewartet, dass sie die Schule verlassen. Lösungsansätze gab es keine. Auch Lehrer wirkten sehr unglücklich- wie schon beschrieben, jährlicher Wechsel.. Leider nicht weiterzuempfehlen, obwohl das Kontept im Ursprung so toll ist!"
- Monique Wagner, 2 months ago
4.0 (1 reviews)
No rating
5.0 (1 reviews)
""
- Andreas Erke, 9 years ago
4.2 (10 reviews)
"Aus Liebe zur Wahrheit 2.0 Ich kann Frau Tina W. nur zustimmen und wundere mich etwas über den Eintrag „Aus Liebe zur Wahrheit“. Das sogenannte grundlegende Ziel der Schule, Schülerinnen und Schüler zu Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu erziehen und jedes Kind ist seiner persönlichen Entwicklung entsprechend zu fördern, ist bei meinem Kind jedenfalls auf ganzer Linie gescheitert. Nicht jedes Kind ist dafür geeignet, sich die Lerninhalte überwiegend selbständig im Rahmen der sogenannten Freiarbeit beizubringen. Meinem Kind gelang dies jedenfalls nicht. Ehrlichkeit würde bedeuten, dass man dies offen mit den Eltern bespricht, anstatt die Kinder weiter mit einem, für sie nicht geeigneten Konzept, zu belasten und sie ihre Potentiale nicht entfalten können. Wahrheit ist auch, dass der qualifizierte Abschluss für die weitere berufliche Entwicklung der Kinder sehr wichtig ist und dies auch das erklärte Ziel der meisten Eltern ist, die sich für eine reformpädagogische Schule entschieden haben. Tatsächlich ist es vielmehr so, dass Eltern, die konstruktive Vorschläge machen und auch mal etwas kritisieren an der Schule nicht gern gesehen werden. Es freut mich, dass der Herr Fletschberger gute Erfahrungen an der österreichischen Volksschule gemacht hat. Dies durfte ich auch an der neuen Schule meines Kindes erleben. Jeder muss sich überlegen, welche Schule für sein Kind die geeignete ist, manchmal kann sich dies auch ändern, wenn sich Kinder weiterentwickeln oder man sich im Konzept getäuscht hat. Die öffentlichen/staatlich angekannten Schulen haben jedenfalls ihre Hausaufgaben gemacht. Kinder werden gefördert, motiviert und werden dadurch selbständig. Manche Kinder brauchen einfach mehr Struktur und geregelten schulischen Ablauf um sich zu entwickeln. Dann klappt es auch mit dem Abschluss und der Freude am Lernen."
- K S, 2 years ago
1.0 (2 reviews)
No rating
No rating
4.5 (10 reviews)
"Wir waren bisher nur auf einem Lichtfest vor 3 Jahren dort. Hätten unser Kind gerne in den Kindergarten gegeben. Leider war kein Platz frei. Auch für die Schule nicht. 😞 Hoffen immernoch sehr auf einen Platz. Der Flair, die Aura, die ganze Wärme und Herzlichkeit was die Schule bzw. der Ort ausstrahlt ist einmalig. Jeder der dort ist kann sich sehr glücklich schätzen, was wir aus den ersten Eindrücken mitnehmen konnten."
- Trendy Andy, 2 years ago