MontessoriSchool Finder
LocationsResources

About

Connecting families with authentic Montessori education worldwide. Find schools, activities, and resources for your child's development journey.

About Us

School Finder

United StatesAustraliaSouth AfricaView All Locations

Activity Generator

Find ActivitiesAge GroupsSkills & AreasMaterials

Legal

ContactPrivacy PolicyTerms of ServiceCookie Policy

© 2025 Montessori School Finder. All rights reserved.

  1. Locations
  2. Germany
  3. Bavaria
  4. Private Montessori Elementary School Forchheim

Private Montessori Elementary School Forchheim

Egloffsteinstraße 33, 91301 Forchheim, Germany

Loading map...

Reviews

4.4 out of 5 stars

(23 reviews)

Miriam Sümmerer

2 years ago

Beide unserer Kinder sind seit dem 1.Schultag glückliche Monti-Kinder. Inzwischen besuchen sie die 9. Und 7. Klasse und weder sie noch wir Eltern haben auch nur 1 Sekunde an dem Entschluss gezweifelt, diesen Weg eingeschlagen zu haben. Eine tolle Schulgemeinschaft, eine freundliche Willkommenskultur und ein wertschätzender Umgang miteinander mit konstruktiver Kommunikation bilden die Basis für eine gelungene Schullaufbahn und Lebensgestaltung. Herzlichen Dank dafür.

Silke M.

2 years ago

Wir haben 4 Kinder, die unterschiedliche Gymnasien besucht haben, 2 Kinder sind an die Montessori-Volksschule gewechselt. Alle unsere Kinder haben sich in der Umbruchphase (6.KLasse, 7.Klasse, 8.KLasse) extrem schwierig getan, sich auf den Schulstoff zu konzentrieren. Daher erscheint mir das Konzept der Montessori-Schule, in der 7.Klasse einen Teil des Unterrichts nach draußen zu verlegen und praktische Tätigkeiten durchzuführen, für die Entwicklung von vielen Jugendlichen sinnvoll zu sein. Wir sind sehr dankbar, dass es diese Schule, die sich ständig weiterentwickelt, gibt.

Janna S.

2 years ago

Ich bin ehemalige Schülerin und Schulsprecherin dieser Schule. Nachdem ich nach der 7. Klasse vom Gymnasium auf diese Schule gewechselt bin, ging es mir schlagartig besser und das Klassenklima war nicht zu vergleichen mit einer Regelschule. Ich habe mich dort die letzten drei Jahre von der 8.-10. Klasse super aufgehoben gefühlt und die Quali und M-Abschluss Vorbereitung war hervorragend, sodass in unserer gesamten Klasse nur gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt worden sind. Das Klima an der Schule ist traumhaft und auch die Lehrer-Schüler Verbindungen sind auf Augenhöhe. Dort merkt man, dass alles Hand in Hand passiert und entschieden wird! Ich hätte keine bessere Entscheidung treffen können! Die Schule habe ich mit Tränen und den schönsten Erinnerungen verlassen.

Katrin Wissenz

2 years ago

Ein wertschätzendes, respektvolles Miteinander von Lehrern, Eltern, Kindern, was stets gefördert wird. Die Methoden und der Raum der den Kindern gegeben wird, um sich zu entdecken, zu lernen, und über sich hinaus zu wachsen ist enorm und professionell. Alle bringen sich ein, woraus sehr schöne Aktivitäten und Aktionen resultieren. Eine Schule zum Rundum Wohlfühlen.

Anne Just

2 years ago

Meine Tochter durfte ab der 3. Klasse auf die Monte wechseln. Sie ist in der Regelschule absolut eingegangen! Durch die Gemeinschaft, das individuelle Lernen und das Gesehen werden als Person ( nicht nur als Leistungsbringer) konnte sie wieder aufblühen und freut sich jeden Tag auf die Schule! Sie konnte durch die geschaffene innere Freiheit, dann auch wieder gute Lernerfolge erzielen und sich somit in allen Ebenen sehr gut entfalten! Ich bin allen Mitwirkenden sehr, sehr dankbar, dass meine Tochter ihr Strahlen jetzt auch in der Schule wieder zurück bekommen konnte und wir erfahren durften, dass Schule auch ein Platz für Freude und Individualität sein kann! Das ganze auch noch in Zeiten, in denen Maskenpflicht und Abstand an der Tagesordnung waren. Hut ab vor der Arbeit, die jeden Tag von Lehrkräften und Pädagogen geleistet wird!!!!! Und nicht zu vergessen: Jutta im Sekretariat! Die ein ganz, ganz lieber Mensch ist und es schafft trotz der Überschüttung an Infos jeden Tag den Kindern zugewandt zu sein! Trost und Aufmerksamkeit verbrauchen auch Energie. Ein großer Dank dafür!

Stephanie Rogler

2 years ago

Ich bin seit 14 Jahren Lehrerin an der Monte in Forchheim. Ich bin unendlich dankbar dafür, dass wir als Kollegium und Elternschaft einem Teil der Kinderwelt ein Lernangebot machen können, das jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit begreift, mit seinen fantastischen Stärken und Entwicklungsaufgaben. Für mich als Lehrerin war es immer wichtig, dazu beizutragen, die natürliche Neugier der Kinder und Jugendlichen an der Welt zu erhalten und ihren kreativen Umgang mit ihr zu fördern. Die Freie Arbeit und insbesondere die Erdkinderplanzeit der siebten Klasse zeugt von so viel genauer Beobachtungsgabe und Kenntnis Maria Montessoris dafür, was Kinder und Jugendliche brauchen, um sich gut zu entwickeln: ernstzunehmende Aufgaben, Verantwortungsübernahme, das Erleben von Selbstwirksamkeit, multisensorische Erfahrungen von Umwelt, Bewegung und frische Luft. Ein optimales Potpourri, um auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet zu werden. Ich bin so froh, dass mein Lebensweg mich vor 14 Jahren an diese Schule geführt hat und gehe jeden Tag immer wieder gespannt in die Klassen.

Paul Neumann

2 years ago

Ich habe nach dem ersten Halbjahr der ersten Klasse in der Regelschule an diese Schule gewechselt und das war wohl die beste Entscheidung meines Lebens… Meine Story ⬇️ Ich war in der Regelschule maßlos unterfordert, die Lehrerin dort kam überhaupt nicht damit klar und hat die ganze Zeit nur geschrien. Deshalb habe ich als Kind zwischenzeitlich das Lachen aufgehört und wurde depressiv, woraufhin mich meine Eltern zum Halbjahr zum Wechseln überredet haben. Überredet wieso? Alle meine Freunde waren damals in der örtlichen Regelschule und ich musste mir an der Monti neue suchen. Ich hatte dann das Glück, dass tatsächlich ein Platz in der Ahorn Klasse für mich frei war und ich an diese großartige Schule wechseln durfte. Ich wurde von Martina und Sabine (den Lehrerinnen der Klasse) und den anderen Schülern super liebevoll in die Gemeinschaft aufgenommen und habe auch schnell neue Freunde gefunden. Auch gelacht habe ich schlagartig wieder. An der Monti habe ich die Förderung bekommen, die ich gebraucht habe und das in einem herzlichen, offenen und liebevollen Umfeld. Ich war den anderen in meiner Jahrgangsstufe zwar manchmal voraus, aber das war vollkommen in Ordnung, denn ich durfte endlich in meinem eigenen (etwas schnellerem)Tempo lernen. In der Grundstufe waren immer 1.-, 2.-, 3.-, und 4.-Klässler gemischt, sodass die jüngeren Schüler auch von den Älteren lernen konnten. Als es dann um den Übertritt von der 4. in die 5. ging, wollte mein Vater eigentlich, dass ich in ein Gymnasium gehe. Ich wollte jedoch auf keinen Fall zurück in die Regelschule und habe somit durchgesetzt, dass ich in der Monti bleiben durfte. In der 5. und 6. Klasse (auch wieder beide Jahrgangsstufen gemischt) kam ich zu Anja und Agnes in die Amethyst Klasse. Das waren wohl die zwei Jahre meiner Schulzeit, in denen ich mit Abstand am meisten gelernt habe. In der 7. Klasse (ab hier sind die Jahrgangsstufen leider einzeln) ging es dann im Rahmen des "Erdkinderplans" (ein weiteres Konzept von Maria Montessori - einfach mal Googeln ;-)) auf ein Schulgrundstück, wo ca. die Hälfte des Jahres an 3 von 5 Tagen in der Woche praktisch gearbeitet wird. Nun können mir manche erklären, dass dieses 7. Schuljahr damit "verschwendet" wäre, aber ich bin anderer Meinung: die 7. Klasse und der Erdkinderplan mögen vielleicht nicht unbedingt die selbe Menge an theoretischem Wissen vermitteln wie ein "normales" Schuljahr, ABER man hat Zeit zur Selbstfindung und ich finde das persönlich viel wichtiger. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass das nötige theoretische Wissen trotzdem durch Einbindung in die Praxis gut vermittelt wurde und mir deshalb am Ende kein Stoff gefehlt hat. In der 8. Klasse ging es dann an den "Montessori Abschluss", die sogenannte "Große Arbeit", in deren Rahmen man sich mit einem selbstgewählten Thema intensiv theoretisch befasst und dazu eine praktische Arbeit anfertigt. Zuletzt wird das Ganze Anfang der 9. Klasse vor ca. 120 Leuten vorgestellt. Persönlich habe ich mir einen Schreibtisch gebaut und mich mit dem Werkstoff Holz befasst. Ich hatte viel Spaß beim Erstellen meiner Großen Arbeit und es ist definitiv eine eindrucksvolle Erfahrung vor so vielen Menschen zu sprechen. Weiter ging es für mich in der 9. Klasse mit Qualivorbereitung, die wahrscheinlich nicht besser hätte sein können. Mit vielen Übungen und Pobequalis habe ich es geschafft, meinen Quali mit 1,0 zu bestehen. Auch unser Klassenschnitt konnte sich mit 1,6 sehen lassen. In der 10. Klasse war das Jahr auch wieder von viel Prüfungsvorbereitung geprägt und trotz Corona konnte ich einen Notenschnitt von 1,3 in meinem M-Abschluss erzielen. Unser Klassenschnitt war soweit ich mich erinnere bei 1,8. Allgemein kann ich diese Schule aufgrund ihrer Atmosphäre, sowie ihren Methoden nur empfehlen. Danke für alles :) Zu bedenken: An dieser Schule arbeiten die Schüler viel eigenverantwortlich. Um zu den Freiheiten, die die Schule bietet, zu passen, muss man dementsprechend auch das richtige Maß an Disziplin mitbringen.

Carsten Süßenbach

2 years ago

Ich bin selbst Schülerin und ich habe deshalb ein gutes Blickfeld auf die Schule. Ich bin jetzt in der 7. Klasse auf dem Grundstück und liebe an jedem einzelnen Tag das Arbeiten und das Lernen. Ich finde das Grundstück super für Kinder in meinem Alter. Man sitzt nicht nur da und hört zu, sondern kann eigene Ideen entwickeln und einbringen, mithelfen und mit anpacken. Man kann seine eigene Meinung sagen und seiner Phantasie freien Lauf lassen. Auch in der Schule ist jeder Lehrer hilfsbereit und für mich ein guter Start in den Tag. Man sieht sie immer mit Freude am Beruf. Ich liebe alle Lehrer an der Schule, weil jeder mich irgendwie durch meine Schulzeit begleitet, immer da ist und mir hilft wenn ich Hilfe brauche. Ich kann nur Gutes sagen. Ich bin seit der 1. Klasse in der Schule und hatte NIE den kleinsten Gedanken weg zu gehen, weil ich mich geborgen in der Schule fühle und verstanden. Jeder Tag erfreut mich mehr. Ich liebe die Schule. Was man auch nicht überall machen kann, ist das Kochen. Kochen ist meine Leidenschafft und wir in der 7. Klasse machen z.b. Apfelsaft, Marmelade oder Mus. Ich kann keine bessere Schule empfehlen als diese. Ich liebe diese Schule. LARA SÜßENBACH

Call SchoolVisit WebsiteGet Directions

Contact Information

+499191729995
montessori-forchheim.de
Egloffsteinstraße 33
91301 Forchheim
Germany

Opening Hours

Monday8:00 AM - 2:00 PM
Tuesday8:00 AM - 2:00 PM
Wednesday8:00 AM - 2:00 PM
Thursday8:00 AM - 2:00 PM
Friday8:00 AM - 1:00 PM
SaturdayClosed
SundayClosed

Similar Schools Nearby

Montessori Kinderhaus Eckental

Montessori Kinderhaus Eckental

Eckental, Bavaria
★★★★★
5.0 (1)
20km away
Montessori Shop

Montessori Shop

Bamberg, Bavaria
★★★★★
5.0 (15)
22km away
MontessoriPlus

MontessoriPlus

Bamberg, Bavaria
☆☆☆☆☆
0.0
22km away
Montessori Kinder(t)räume Großtagespflege

Montessori Kinder(t)räume Großtagespflege

Bamberg, Bavaria
☆☆☆☆☆
0.0
23km away
Montessori-Schule Bamberg (Sekundarstufe)

Montessori-Schule Bamberg (Sekundarstufe)

Bamberg, Bavaria
★★★☆☆
2.8 (5)
23km away
Montessori-Schule Bamberg (Grundstufe)

Montessori-Schule Bamberg (Grundstufe)

Bamberg, Bavaria
☆☆☆☆☆
0.0
23km away